1. Art des Vorschlages:
Wenn man jemanden zu Bodenstreckt beim crossair die animation zurück oder allgemein, dass man erkennt, wenn man jemanden tod bzw. bewusstlos hat. Oder auch ein klines aufblinken würde schon reichen. Oder auch eine animation im sinne von dem kompletten Bildschirm, was zum Beispiel zu stärkeren oder besseren Emotionen kommen lässt.
3. Begründung:
1. Sofortiges Feedback
Das Aufblinken zeigt direkt an, dass ein Treffer gelandet wurde und der Gegner bewusstlos ist. Gerade in stressigen Situationen ist es wichtig, auf einen Blick Klarheit zu haben, ohne raten zu müssen.
2. Dezent und unauffällig
Im Vergleich zu aufwendigen Animationen oder lauten Effekten ist ein kurzes Aufblinken des Crosshairs dezent. Es stört die Immersion nicht und passt perfekt zu einem realistischen Rollenspielansatz.
3. Verhindert Missverständnisse
Ein visuelles Feedback sorgt dafür, dass Spieler wissen, was passiert ist. Das reduziert Situationen, in denen Spieler vielleicht unsicher sind, ob ein Gegner noch aktiv ist, und hilft, unnötiges Chaos zu vermeiden.
4. Intuitive Funktion
Viele Spieler kennen dieses Feature bereits aus dem normalen GTA. Dadurch fühlt sich das System vertraut an und neue Spieler müssen sich nicht erst groß umgewöhnen.
5. Fördert flüssiges RP
Das Aufblinken sorgt dafür, dass Spieler die Situation schneller erfassen können, ohne lange herumzuexperimentieren. Das vermeidet Missverständnisse und hält das Rollenspiel flüssig.
6. Vermeidet Body-Spamming
Durch das visuelle Feedback des aufblinkenden Fadenkreuzes wird klar ersichtlich, ob eine Person bewusstlos ist. Dadurch wird verhindert, dass Spieler mehrmals auf jemanden schießen, nur weil sie unsicher sind, ob die Person bereits "ausgeschaltet" ist. Dies reduziert unnötiges Body-Spamming und sorgt für ein faireres Spielerlebnis.
Fazit:
Ein dezentes Aufblinken des Fadenkreuzes wäre eine praktische und unaufdringliche Lösung, die das Spielerlebnis verbessert, ohne die Immersion zu stören. Es bietet klare Rückmeldung, vermeidet Verwirrung und bleibt dabei völlig im Hintergrund.