| Hxxver Criminals
[tabmenu]
In den 1980er Jahren, während der Crack-Epidemie in der Region South Central in Los Angeles, Kalifornien, wurden die Hoover Gangster Crips zu einer der berüchtigtsten Straßengangs, die im Drogenhandel aktiv waren. Ricky „Freeway“ Ross, ein bekannter Drogenboss, war mit den Hoover Crips verbunden.
Mitte der 1980er Jahre waren die Hoover Criminals eine der gefürchtetsten Straßengangs in South Central, Los Angeles. Ihr brutaler Ruf für Waffengewalt machte sie zu den ersten Verdächtigen bei den Gang bezogenen Schießereien. Ende der 1980er Jahre waren die Hoover Criminals in erbitterte Rivalitäten mit mehreren Crips-Gangs verwickelt. In den 1990er Jahren distanzierten sich die Hoovers von den Crips und änderten ihren Namen, indem sie „Crips“ durch „Criminals“ ersetzten. Sie verwenden die Abkürzungen „ABK“ oder „EBK“, was für „Anybody Killer“ (jeder kann ihr Ziel sein) oder „Everybody Killer“ (alle können ihr Ziel sein) steht. Es war üblich, Graffiti wie „BK“ (Blood Killer), „CK“ (Crip Killer) und „OK“ (Rollin 0's Killer) auf den Wänden in ihrem Territorium zu sehen. Das „Anybody Killer“ (ABK)-Modell der Hoover Criminals ähnelt den mexikanisch-amerikanischen Straßengangs. Die meisten hispanischen Gangs in South Los Angeles haben nur die mexikanische Mafia als Verbündete. Ihre Entscheidung, einen umfassenden Krieg gegen andere umliegende Blood- und Crips-Gangs sowie gegen hispanische Gangs zu führen, beendete viele ihrer früheren Allianzen. |
[tabmenu]
![]() PLZ: 7031 |
[tabmenu]
Leaderschaft |
Rang 12 | O.G. |
Rang 11 | Second O.G. |
Rang 10 | Instructor |
Mitglieder |
Rang 9 | Shot Caller |
Rang 8 | Executor |
Rang 7 | Ascending Gangster |
Rang 6 | Tiny Gangster |
Rang 5 | Thug |
Rang 4 | Homie |
Rang 3 | Pimp |
Rang 2 | Member |
Rang 1 | Runner |
[tabmenu]
![]() Die Hxxver Criminals lassen sich durch ihre Farben erkennen, diese sind Orange mit Blauen Akzenten als Farbe. |