Beiträge von Dori

    1. Art des Vorschlages:

    Neuerung (Wiedereinführung)


    2. Beschreibung:

    Wiedereinführung der Import-Wagen im Vanilla-Autohaus.

    • Die Fahrzeuge sollten leicht schlechter als die Bitcoiner-Fahrzeuge sein, um den Preis zu rechtfertigen jedoch besser als Vanilla.

    • Preislich sollten die Import-Wagen zwischen 1–10 Mio liegen (wie früher).

    • Import-Fahrzeuge zählen nicht als Bitcoiner und können somit verkauft oder gegen andere Import- bzw. Vanilla-Fahrzeuge getauscht werden.

    • Um besser zwischen Import- und Bitcoiner-Fahrzeugen unterscheiden zu können, könnte im ALT- oder X-Menü eine Funktion hinzugefügt werden, mit der sich der Fahrzeugtyp überprüfen lässt.

    3. Begründung:

    • Mehr Auswahl an Fahrzeugen für die Spieler.

    • Steigerung der Attraktivität des Autohauses.

    • Es wird Geld vom Server genommen, was zur Stabilisierung der Wirtschaft beiträgt.

    • Förderung der Spieleraktivität und Handelsinteraktion.

    4. Inhalte:
    -

    Kuro hat für dich das eben kurz nachgestellt Nexos


    Externer Inhalt medal.tv
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    1. Art des Vorschlages:

    Neuerung


    2. Beschreibung:

    Ein Pfandleihaus, in dem Spieler Gegenstände zu einem kleinen Preis verkaufen können.


    3. Begründung:

    Viele Spieler besitzen Gegenstände, die sie aktuell nicht brauchen oder die sich in großer Menge ansammeln, z. B.:

    • Dietriche / Dietrich MK2

    • Kabelbinder / Fußfesseln

    • Reperaturkits (für Mechaniker)

    • Rucksäcke

    • etc.

    Diese Gegenstände liegen oft nur in Kofferräumen oder Lagern herum und nehmen Platz weg. Ein Pfandleihaus würde:

    • den Spielern erlauben, überschüssige Items sinnvoll zu nutzen,

    • Platz in Inventaren schaffen,

    • kleinen, aber fairen Geldfluss ins Spiel bringen,

    • die Wirtschaft beleben, ohne den Markt zu übersättigen.

    4. Inhalte:
    -

    1. Art des Vorschlages:

    Änderung


    2. Beschreibung:

    Beim Übertragen von Items soll es eine Möglichkeit geben, direkt alle Items auf einmal zu übertragen, ohne zuvor eine Zahl eingeben zu müssen.


    3. Begründung:

    • Zeitersparnis: Kein ständiges Eingeben von Mengen, vor allem bei großen Stapeln von Items.

    • Benutzerfreundlichkeit: Der Vorgang wird intuitiver und komfortabler.

    • Fehlerreduktion: Weniger Risiko, versehentlich eine falsche Menge einzugeben.

    • Effizienzsteigerung: Besonders hilfreich bei häufigen Transfers zwischen Lagern oder Spielern.

    • Konsistenz: Einheitlicher Übertragungsprozess für alle Items.

    4. Inhalte:
    -

    1. Art des Vorschlags:

    Neuerung

    2. Beschreibung:

    Ein neuer Status „U-Haft“ soll eingeführt werden, der einem Spieler manuell durch berechtigte Staatsfraktionsmitglieder (z. B. LSPD, FIB) zugewiesen werden kann.

    Dieser Status zeigt an, dass sich die betreffende Person offiziell in Untersuchungshaft befindet.

    Der Status kann nur durch autorisierte Personen wieder entfernt werden, sobald der Spieler die U-Haft verlässt oder entlassen wird.

    Optional (Regelvorschlag):

    • Spieler müssen nachweisen können, wie sie aus der U-Haft entlassen wurden (z. B. durch Clip).

    • Sollte ein Spieler z. B. durch Relog, Disconnect oder Bug aus der U-Haft gelangen, kann der Status als Nachweis dienen und das Supportteam entlasten.

    • Natürlich kann es legitime Fälle geben, in denen ein Spieler durch RP- oder Serverumstände entlassen wird – der Nachweis soll nur bei Verdacht relevant sein

    3. Begründung:

    Aktuell kommt es in der U-Haft regelmäßig zu Bugusing-Vorfällen, die schwer nachweisbar sind:

    • Spieler buggen sich aus der Zelle, während Beamte mit dem Tablet oder anderen Tätigkeiten beschäftigt sind.

    • Spieler gehen offline oder reloggen, um die Haft zu umgehen, und kommen später wieder, wenn niemand mehr vor Ort ist.

    • Es gibt keine eindeutige Nachverfolgbarkeit, ob sich jemand offiziell in U-Haft befand oder sich unrechtmäßig entfernt hat.

    Der neue „U-Haft“-Status würde Bugusing leichter nachweisbar machen

    4. Inhalte / Umsetzungsvorschläge:

    -

    1. Art des Vorschlags:
    Neuerung

    2. Beschreibung:

    Derzeit sind Aufsätze (z. B. Optiken, Schalldämpfer, Griffe) an Waffen nur sichtbar, wenn die Waffe in der eigenen Tasche getragen wird. Mein Vorschlag ist, diese Aufsätze auch dann sichtbar zu machen, wenn sich die Waffen in Fraktionslagern, persönlichen Kofferräumen oder sonstigen Lagerplätzen befinden. Die Anzeige sollte in der Inventar-/Lagerübersicht erfolgen, sodass beim Durchsuchen eines Lagers sofort erkennbar ist, welche Waffe welche Aufsätze hat — ohne die Waffe erst in die Tasche ziehen zu müssen.

    3. Begründung:

    • Zeitersparnis: Staatsfraktionen (z. B. Polizei, FIB) müssen häufig spezifische Waffen für die Beweisführung finden.
      Das jetzige Verfahren erfordert zusätzliches Auspacken und verursacht unnötigen Zeitaufwand.

    • Effizienz bei Prozessen: Bei Gerichtsprozessen oder internen Prüfungen kann die richtige Waffe schneller identifiziert werden, was Abläufe vereinheitlicht und beschleunigt.

    • Log-Reduktion / bessere Nachvollziehbarkeit: Wenn Waffen und ihre Aufsätze direkt sichtbar sind, reduziert das unnötige Hin- und Herbewegen und damit verbundene Log-Einträge (z. B. “Waffe in Tasche, Waffe aus Tasche”), was die Auditierbarkeit verbessert.

    • Benutzerfreundlichkeit: Für alle Spieler wird das Inventarmanagement intuitiver und transparenter.

    4. Inhalte / Umsetzungsvorschläge:
    -

    1. Art des Vorschlags:

    Neuerung / Erweiterung des Jobcenters


    2. Beschreibung:

    Ein neuer Job als Lokführer im Jobcenter, inklusive:

    • Erforderlicher Führerschein je nach Zugtyp (Fracht oder Personenverkehr)

    • Personenbeförderungsschein für den Personenzugverkehr

    • Job umfasst das Fahren von Zügen auf festgelegten Strecken in der Stadt


    3. Begründung:

    Die Einführung dieses Jobs würde das RP realistischer und lebendiger gestalten, da auf den Gleisen tatsächlich Züge unterwegs sind.

    4. Umsetzung / Mechanikideen:

    • Pro Gleis darf nur eine begrenzte Anzahl an Spielern als Lokführer fahren, um Exklusivität und Rarität zu gewährleisten. Dies sollte entsprechend vergütet werden.
    • Lokführer müssen an jeder Station halten, um Geld zu erhalten.
    • Bei Inaktivität (Timer bei keiner Bewegung des Zuges) wird der Spieler entweder direkt aus dem Zug entfernt oder der Zug fährt selbstständig bis zur nächsten Station und verschwindet, um die Spielwelt dynamisch zu halten
    • Jobzugang über das Jobcenter mit Führerschein- und Personenbeförderungsschein-Prüfung

    • Verschiedene Zugtypen: Personen- vs. Frachtverkehr

    • Gehalt je nach Strecke, Passagieren oder transportierter Fracht

    Da ich bis heute abgemeldet war, konnte ich das Ganze noch nicht bearbeiten – entschuldige bitte die Verzögerung.


    Ich werde mich schnellstmöglich mit den Beteiligten zusammensetzen und dir anschließend eine Rückmeldung geben.

    Hallo io_livo09 ,

    hiermit lehnen wir deinen Entbannungsantrag ab.

    Der Grund dafür ist, dass du nahezu die gleiche Formulierung wie in deinem vorherigen Antrag verwendet hast, wodurch dein Antrag einen nachlässigen Eindruck erweckt.

    Zudem hast du bereits nach rund 20 Stunden ein Support-Ticket eröffnet, ohne uns ausreichend Zeit zu geben, deinen Antrag zu besprechen.

    Es sinnvoll gewesen, zunächst auf eine Rückmeldung zu warten.


    Mit freundlichen Grüßen
    Dori  Jukii

    1. Art des Vorschlages

    Änderung

    2. Beschreibung

    Die Farbnamen im Tuning-Menü sollen dauerhaft sichtbar sein, anstatt nur beim Hovern angezeigt zu werden.

    3. Begründung

    Aktuell muss man im Tuning-Menü mit der Maus über die jeweilige Farbe hovern, um den Namen angezeigt zu bekommen.

    Das erschwert die gezielte Suche nach bestimmten Farben und verlängert den Tuning-Prozess unnötig.

    Mit einer dauerhaften Anzeige der Farbnamen würde die Übersichtlichkeit steigen und die Suche nach bestimmten Farben erheblich vereinfacht werden.

    Betroffene Bereiche:

    • Perlglanz (unter Lackierungen)

    • Felgenfarbe (unter Lackierungen)

    • Dashboardfarbe (unter Lackierungen)

    • Interieurfarbe (unter Lackierungen)

    • Xenonfarbe (unter Scheinwerfer)

    4. Inhalte

    Screenshot 2025-09-24 200944.png

    1. Art des Vorschlags:

    Neuerung / Vorschlag


    2. Beschreibung:


    Im Basic-Laden (24/7) sind Wasser und belegtes Brot erhältlich.

    Beide Items geben einen kleinen Effekt (z. B. leichter Hunger-/Durst-Boost).

    Die Automaten sollten dementsprechend angepasst werden.

    Zusätzlich sollen vorab Konzepte für erste Restaurant-Fraktionen eröffnet werden, damit es mehr Anlaufpunkte für Essen gibt.

    Einbindung von Routen (z. B. Muschel-/Fischerrouten für Meeresfrüchte) in Verbindung mit Restaurants.

    Aufbau eines Marktsystems, bei dem Lieferanten ihre Waren zu höheren Preisen verkaufen können und Restaurants im Gegenzug ihre Zutaten günstiger einkaufen – so entsteht ein dynamischer Wirtschaftskreislauf.

    Ergänzend könnte ein Transportweg integriert werden (Lieferfahrer), um das RP noch lebendiger zu machen.

    Vorab sollten Regeln eingeführt werden, die den Betrieb dieser Restaurant-Fraktionen steuern (z. B. Preisgestaltung, Fraktionsanzahl, Sortiment).


    3. Begründung:

    Mit Wasser und belegtem Brot im Basic-Laden hätten Spieler eine Mindestversorgung und die Möglichkeit, Hunger und Durst zu stillen.

    Auch die Automaten sollten an dieses Grundsystem angepasst werden.


    Derzeit existiert nur das Uwu Café als fester Ort, an dem Spieler Essen erwerben können. Dadurch ist es aktuell der einzige Anlaufpunkt und hat ein Monopol.


    Durch das vorzeitige Hinzufügen von Restaurants als Fraktionen entsteht mehr RP-Vielfalt:


    Mehr kulinarische Anlaufstellen für Spieler

    Verschiedene Jobs (Koch, Kellner, Lieferfahrer, Lagerist)

    Abwechslungsreiche Fraktionen (Italiener, Fast-Food, Bäckerei, Süßigkeiten, Meeresfrüchte)

    Durch eine Begrenzung, wie oft es bestimmte Fraktionen geben darf, wird Abwechslung gefördert und Monotonie verhindert.


    Die Verknüpfung mit Routen (z. B. Muschel-/Fischfang für Meeresfrüchte-Restaurants) bringt zusätzlich Wandel ins Wirtschaftssystem. Lieferanten profitieren durch höhere Verkaufspreise, Restaurants durch günstigere Einkaufsmöglichkeiten.


    So entsteht ein echter Handelskreislauf mit Abhängigkeiten:

    Produzenten → Lieferanten → Restaurants → Spieler


    Um das fair und balanciert zu halten, sollten vorab Regeln für die neuen Fraktionen festgelegt werden, z. B.:


    Welche Preise für Speisen & Getränke erlaubt sind

    Wie viele Fraktionen derselben Art existieren dürfen

    Welche Grundsortimente verfügbar sind


    4. Inhalte:

    -

    1. Art des Vorschlags:

    Neuerung


    2. Beschreibung:

    Ein neuer Discord-Channel, in dem alle TX-Ankündigungen automatisch geloggt und öffentlich einsehbar sind.


    3. Begründung:

    Oft werden TX Ankündigungen gemacht, die jedoch über einen längeren Zeitraum andauern können.

    Spieler, die erst nach der ursprünglichen Ankündigung auf den Server joinen, bekommen diese Informationen nicht mehr mit.

    Ein zentraler Channel würde dafür sorgen, dass alle Spieler jederzeit Zugriff auf die aktuellen TX-Infos haben.

    Das würde außerdem die Anzahl an Supportfällen, die durch Unwissenheit entstehen, deutlich reduzieren und beschleunigen.


    4. Inhalte (optional):

    -

    Vielleicht wäre es sinnvoll, dass das Fahrzeug automatisch an einem anderen freien Punkt ausgeparkt wird, ohne dass der Spieler diesen manuell auswählen muss, sobald der ursprüngliche Stellplatz blockiert ist.

    1. Art des Vorschlages:

    Neuerung


    2. Beschreibung:

    Einführung einer Sortier- und Suchfunktion für das Fraktionslager.

    • Möglichkeit, die Inhalte alphabetisch zu sortieren

    • Optionale Suchleiste, um gezielt nach Items zu suchen

    3. Begründung:

    Bei Staatsaktionen oder allgemein größeren Fraktionen sammeln sich im Lager oft sehr viele Gegenstände.
    Dadurch leidet die Übersichtlichkeit, und es ist teilweise sehr zeitaufwendig, bestimmte Items zu finden.
    Eine Sortier- und Suchfunktion würde die Bedienung erheblich erleichtern und den Spielfluss verbessern.


    4. Inhalte:

    -

    1. Beschreibung:

    Nach mehrmaligen Versuchen, ein Fahrzeug erneut in die gleiche Farbe wie zuvor zu lackieren, kommt es zu negativen Preisen und folgender Meldung im F8 Menü:

    Zitat
    Negative Preise sollten nicht möglich sein.
    Bitte melde den Nachstellweg einem Entwickler.
    Jegliches Ausnutzen wird mit einem permanenten Ausschluss geahndet.

    Möglicher Zusammenhang:

    Der Fehler könnte damit zusammenhängen, dass sich die Primärfarbe automatisch visuell ändert, sobald der Perleffekt (Perlglanz) angepasst wird.

    Im Hintergrund bleibt jedoch technisch gesehen weiterhin die ursprüngliche Farbe gespeichert, wodurch das System die Änderung falsch berechnet und negative Preise entstehen.


    2. Auslöser (Reproduktionsschritte):

    1. Tuning-Menü → Primärfarbe

      • Lackierung: Hochglanz

      • Farbe: #000000 (Schwarz)

      • Tuning abschließen ✅

    2. Tuning-Menü → Primärfarbe

      • Lackierung: Matt

      • Farbe: #000000 (Schwarz)

      • Tuning abschließen ✅

    3. Tuning-Menü → Primärfarbe

      • Lackierung: Matt

      • Farbe: #000000 (Schwarz)

      • Tuning abschließen ✅

    3. Datum:

    01.09.2025


    4. Fehlercode (Konsole/Logs):

    Code
    ^1SCRIPT ERROR: @es_extended/client/functions.lua:40: @es_extended/client/modules/callback.lua:51: Server callback with requestId ^5179^1 was called by ^5modernv_tuning^1 but does not exist.^7
    ^3> handler^7 (^5@es_extended/client/functions.lua^7:40)

    5. Beweismaterial:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo denis cmn ,

    wir haben uns entschieden, deinen Entbannungsantrag abzulehnen.

    Du hast den Entbannunsantrag zu früh gestellt und zudem wichtige Punkte, die zu deinem Bann geführt haben, nicht erwähnt. Das zeigt, dass du dein Fehlverhalten noch nicht ausreichend reflektiert hast.


    Mit freundlichen Grüßen

    Dori