Beiträge von Smirnow
-
-
Willst du, dass sowas dann in der Main Dimension stattfindet, oder soll es vielleicht wie GWs betretbar sein?
Sowas sollte in der Main Dimension stattfinden, andere Dimensionen finde ich für soetwas nicht wirklich ansprechend.
Wenn LSPD sich nicht einmischen darf, darf es auch nicht in der realen Spielwelt statt finden.
Es ist unrealistisch diese Minispiel PVP Events einzubauen und diese dann im Roleplay gänzlich auszuschließen. Zu viele Störfaktoren noch mit dem derzeitigen Konzept.
Dann würde ich das LSPD inkludieren, jedoch eventuell mit der Regelung das diese erst eingreifen dürfen, wenn nur noch eine Fraktion am leben ist / die Fraktionsangelegenheit beendet ist.
-
1. Art des Vorschlages:
Neuerung
Dieser Vorschlag betrifft die Einführung eines Lootdrop-Systems ausschließlich für Bad-Fraktionen, bei dem sich rivalisierende Fraktionen um die Kontrolle eines Drops bekämpfen, um hochwertige Drogen, Waffen und illegale Items zu erlangen – ohne jegliche Einmischung durch das LSPD.
2. Beschreibung:
Einführung eines Lootdrop-Systems, das ausschließlich für Bad-Fraktionen zugänglich ist und bei dem es zu Fraktionskämpfen um die Kontrolle des Drops kommt. Der Lootdrop muss dabei zwingend für 5 Minuten gehalten werden, um die Belohnung zu erhalten.
Funktionsweise:
-
Lootdrops erscheinen zufällig auf der gesamten Map, bevorzugt in abgelegenen Gebieten (z. B. Alles Nördlich des Observatoriums)
-
10 Minuten vor dem Spawn erhalten alle Bad-Fraktionen eine Servernachricht mit dem groben Standort des Drops (z. B. „Ein mysteriöser Container wurde in [Ort XY] gesichtet“)
-
Der Drop ist nicht zugänglich für das LSPD oder andere Staatsfraktionen, keine Einmischung erlaubt.
-
Sobald eine Fraktion den Bereich betritt und mit dem „Sicherungsprozess“ beginnt, startet ein 10-Minuten-Timer
-
Die Fraktion muss den Bereich durchgehend für 5 Minuten halten, wird der Prozess unterbrochen (z. B. durch Tode / andere Fraktionsmitglieder), startet der Timer für die nächste dominierende Fraktion neu
Loot-Inhalte (zufällig generiert):
- Drogen (z.B. Kokain, Meth, Opium,...)
Waffen (z.B. ADV, Schweres Gewehr, Kompaktgewehr, Gußenberg, ...)
Illegale Items (z.B. Fußfesseln, Dietrich MKII, Goldbarren, ...)
3. Begründung:
-
Stärkt das Zusammenspiel und die Rivalität zwischen Bad-Fraktionen
-
Fördert taktisches und strategisches PvP-RP
-
Kein LSPD-Dispatch = reines Fraktions-Event ohne Einmischung von außen
-
Erhöht die Bedeutung und Attraktivität des illegalen Wirtschaftssystems
-
Lohnenswerte Belohnungen motivieren zur Teilnahme
Warum sinnvoll:
Dieses Lootdrop-System fokussiert sich zu 100 % auf Bad-Fraktionen und ermöglicht reine, taktische Konflikte ohne externe Einflüsse. Der 5-Minuten-Halte-Mechanismus sorgt für Spannung, Teamwork und klare Dominanzbedingungen. Durch die wertvollen und rein illegalen Belohnungen wie Drogen, Waffen und Items mit hohem Schwarzmarktwert erhalten Bad-Fraktionen einen echten Anreiz zur aktiven Teilnahme. Der Verzicht auf das LSPD stellt sicher, dass das Event rein von Bad-Fraktionen lebt, ideal für organisches, kompetitives Gang-/Mafia-RP.
Grüße gehen raus an meinen Kollegen Chat GPT -
-
1. Art des Vorschlages:
Neuerung
Dieser Vorschlag betrifft die Einführung eines neuen Kennzeichen Tapes.
2. Beschreibung:
Einführung eines illegalen Items namens "Kennzeichen-Tape", das von Spielern genutzt werden kann, um das Kennzeichen seines Fahrzeugs temporär unkenntlich zu machen.
Funktionalität:
- Tape kann manuell am Fahrzeug angebracht werden (z. B. über das Alt Menü)
- Sobald angebracht, ist das Kennzeichen visuell mit Tape verdeckt und kann vom LSPD nicht gescannt, gelesen oder automatisch erkannt werden (z. B. durch Radar, Blitzer, ...)
- Das Tape bleibt aktiv, bis es entweder manuell entfernt wird oder das Fahrzeug eingeparkt wird / despawnt.
Verfügbarkeit:
- Das Kennzeichen Tape ist illegal und nur beim Schwarzmarkt erhältlich
- Preisgestaltung z. B. 1 Tape = 1 Anwendung = $15.000
3. Begründung:
Vorteile:
- Bietet Kriminellen ein neues taktisches Werkzeug, z. B. für Raubüberfälle, Verfolgungsfahrten, Aufklärung oder Flucht
- Schafft neue Ermittlungsansätze für das LSPD, z. B. Fahndung nach Fahrzeugen ohne Kennzeichen
- Realistische Umsetzung, da solche Mittel auch in der echten Welt zur Vertuschung genutzt werden
Nachteile:
- Möglicher Balancing-Aufwand, wenn zu viele Fahrzeuge mit verdeckten Kennzeichen unterwegs sind
- Muss visuell für Spieler und PD erkennbar sein, um Power-RP zu vermeiden ("Ich hab Tape drauf, sieht man nur nicht")
4. Optional:
/
-
1. Art des Vorschlages:
Neuerung
Dieser Vorschlag betrifft die Einführung eines neuen Jagd-Systems mit legalen und illegalen Aspekten, sowie möglichen Implikationen für das PD.
2. Beschreibung:
Mein Vorschlag ist es ein Jagd-Skript einzuführen, das Spielern ermöglicht, in bestimmten Wald- oder Berggebieten auf verschiedene Wildtiere zu jagen. Beim Jagen platziert man einen Köder z.B. in einem Wald, versteckt sich dann z.B. 25 Meter weiter weg, wartet bis ein Wildtier kommt, z.B. ein Reh und kann dieses Reh dann mit einer Muskete umschießen. Darauffolgend geht man zu dem Reh hin und kann dieses vor Ort mit seinem Messer schlachten und bekommt dann Reh-Fell und Rehfleisch. Die Jagd soll in zwei Kategorien unterteilt sein:
Legale Jagd:
- Tiere: Rehe, Hirsche, Wildhasen, Wildschweine
- Jagdschein erforderlich (kann beim DOJ beantragt werden)
- Verkauf von Wildfleisch an Händler/Restaurants gegen Bezahlung
Illegale Jagd:
- Tiere: Wildkatzen, Adler, Kojoten
- Keine Jagderlaubnis möglich
- Höheres Risiko durch mögliche Polizeikontrollen und Strafen
- Schwarzhändler kaufen illegales Wild für höhere Preise
- Spuren im Wald können vom PD untersucht werden (z.B. Schüsse ohne Genehmigung, Fallen)
3. Begründung:
Vorteile:
- Erhöht die Vielfalt an legalen (Freizeit-) Aktivitäten für Spieler
- Bietet gleichzeitig neue Möglichkeiten für illegales RP mit Konsequenzen
- Erhöht die Nutzung ländlicher Gebiete und gibt Anreiz, diese zu erkunden
Nachteile:
- Das Parlament muss neue Gesetzte erhalten (z. B. Wilderei-Gesetze)
4. Inhalte:
/ -
Hallo finnxd3745 ,
Wir werden uns Intern beraten und dir in den nächsten 48h eine Rückmeldung geben.
Mit freundlichen Grüßen,
Smirnow | SupervisorHey finnxd3745 ,
Nach einer Internen Beratung sind wir zu dem Entschluss gekommen deinen Entbannungsantrag abzulehnen.Mit freundlichen Grüßen,
Smirnow | Supervisor -
-
-
-
Hey Scarletta ,
Zunächst einmal kann ich nachvollziehen, warum du dich beschwerst. Allerdings muss ich dir mitteilen, dass du mir zu keinem Zeitpunkt eine Waffe an den Kopf gehalten hast. Während der Fahrt habe ich sogar zweimal bewusst zu dir herübergeschaut und konnte dabei keine aktive Bedrohung feststellen. Aus diesem Grund greift in diesem Fall kein Fear-RP.
Wenn du wünschst stehe ich gerne für ein Gespräch offen wo ich dir nochmal gerne einen Clip aus meiner Sicht zeigen kann und die näheres nochmal aus meiner Sicht erläutern kann.
Mit freundlichen Grüßen.Smirnow | Supervisor | Fraktionsverwaltung
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Ich persönlich finde die alte Position oben in der rechten Ecke unter der HUD eigentlich ganz Gut. Hauptpunkt der mich und auch andere Leute stört, ist das man sich nicht bewegen kann
-
1. Art des Vorschlages:
Änderung
2. Beschreibung:
Ich schlage vor, den alten Ausweis wieder einzuführen und den aktuellen Ausweis zu ersetzen. Der alte Ausweis war funktional und optisch besser in das Gesamtdesign des Servers eingebunden. Der neue Ausweis bietet eine Animation, bei der man ihn in alle Richtungen neigen kann, diese Funktion kommt jedoch bei den meisten Spielern nicht gut an. Zudem kann man sich während der Anzeige des Ausweises nicht bewegen, was extremst stört. Auch die Positionierung des Ausweises, genau in der Bildmitte, wirkt störend und unpassend.
3. Begründung:
Der alte Ausweis war schlicht, funktional und hat sich gut in das Design des Servers eingefügt. Die Neuerung wirkt optisch eher deplatziert und bietet keinen praktischen Mehrwert. Viele Spieler haben sich mehrfach negativ zu dem neuen Ausweis geäußert, dass ihnen die Bewegungsblockade sowie die zentrale Platzierung und die Animation des neuen Ausweises nicht gefallen.
4. Inhalte:
/